Bewegung ist das A und O
Ziel der Physiotherapie ist es, die physiologischen Funktionen des Bewegungsapparates – also den natürlichen Bewegungsablauf – zu verbessern oder nach einer Einschränkung wiederherzustellen.
Erst Recht wenn schon Anlaufschmerzen bestehen, weil sich Gelenke arthrotisch verändert haben, ist Bewegung absolut wichtig. Nur durch langsames Aufbautraining und kontinuierliche Bewegung läuft der Körper wieder wie „geschmiert“. Auf Basis meiner Untersuchung erstelle ich euch einen individuellen Trainingsplan mit Übungen, die wir gemeinsam und ihr selbständig mit eurem Hund durchführt.
So läuft die Erstbehandlung ab
Ich bin mobil tätig, das heißt ich komme zu euch nach Hause und untersuche euren Hund in seiner gewohnten Umgebung. Die Untersuchung umfasst:
- ein ausführliches Erstgespräch, in dem ich mehr über die Krankenvorgeschichte und Lebenssituation eures Hundes erfahren möchte,
- eine Gangbildanalyse in Schritt und Trab, um zu sehen, ob orthopädische Beschwerden schon sichtbar sind,
- und das manuelle Abtasten des Körpers eures Hundes. Hierbei untersuche und bewerte ich sowohl die Gelenkfunktionen als auch den Muskeltonus und die Gewebespannung.
Der physiotherapeutische Untersuchungsgang dient mir dazu, Funktions- oder Strukturstörungen zu differenzieren und lokalisieren. Sollten sich bei der Untersuchung Auffälligkeiten ergeben, werde ich diese wenn möglich sofort physiotherapeutisch behandeln.
Falls Schmerzen bestehen, gilt es diese als allererstes zu lindern, und Schonhaltungen aufzulösen.
So läuft eine Folgebehandlung ab
Auf Basis meines Befundes erarbeite ich dann einen individuellen Therapieplan mit Übungskombinationen für ein zielgerichtetes und ganzheitliches Training. Diese Übungen für zu Hause und unterwegs zeige ich euch bei einem Folgebesuch. Dann könnt ihr wählen, ob ihr das Training selbständig mit eurem Hund durchführt oder ob ihr meine Unterstützung wünscht. Nach einem gewissen Zeitraum vereinbaren wir einen Termin zur Nachkontrolle.
Falls sich beim Ersttermin Auffälligkeiten ergeben hatten, werde ich diese bei der Folgebehandlung nachuntersuchen und gegebenenfalls weiter behandeln.