Hundeakupunktur

Disharmonien erkennen und Schmerzen lindern

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) ist eine alternative Heilmethode, deren Therapieprinzip darauf beruht, Disharmonien zu erkennen und wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Dafür braucht es keine Geräte, es gilt „das Äußere zu untersuchen, um das Innere zu erkennen“.

Dabei liegt das Augenmerk auf der ganzheitlichen Betrachtung und der Ursachendiagnose. Unterschiedliche Faktoren – wie die Gesundheit des Hundes, der Lebenswandel, die Ernährung, der Energiefluss – all das hat Einfluss auf die gesunde Balance des Körpers.

Krankmachende Faktoren wie geistige oder körperliche Überforderung oder auch Unterforderung, Stress, Ernährungsfehler führen zu Disharmonien und Disharmonien sind der Anfang allen Unwohlseins.

Ziel der Akupunktur ist es, Energien gezielt und bewusst umzulenken und zu harmonisieren.

Mit Hilfe von Nadeln werden Punkte stimuliert, die auf definierten Energiebahnen, sog. Meridianen, liegen. Die 12 Hauptmeridiane des Körpers stehen in Verbindung zu allen Organen und Körperregionen, aber auch untereinander. Sie transportieren das Qi – die Lebensenergie, Blut und andere körpereigene sowie körperfremde Substanzen.

Das harmonische Gleichgewicht dieses komplexen Energienetzwerks spielt eine essentielle Rolle für die gesunde Funktion von Körper und Seele. Wenn der Energiefluss entlang der Meridiane gestört ist, entstehen Beschwerden.

Durch das Einstechen von sehr dünnen Nadeln an entsprechend ausgewählten Akupunkturpunkten werden diese Störungen gelöst, so dass die Energie im Körper wieder fließen kann. Dadurch wird der Stoffwechsel verbessert, wodurch es zu Entspannung und Schmerzfreiheit kommen kann.

Indikationen für Hundeakupunktur

Die Hundeakupunktur kann gegen zahlreiche Störungen im Körper eingesetzt werden. Als Tierphysiotherapeutin und Chiropraktikerin Hund nadel ich insbesondere bei akuten und chronischen Beschwerden im Bewegungsapparat, z.B. bei

In der ersten Sitzung setze ich zwischen 1 bis 8 Nadeln, die etwa 20 bis 25 Minuten ihre Wirkung entfalten. Die meisten Hunde lassen sich gut nadeln und legen sich entspannt hin. Es sind in der Regel ein bis drei Behandlungen nötig, um eine Besserung zu sehen. Obwohl die Akupunktur vielen Hunden hilft, ist sie keine Wundermedizin und stellt nicht für jeden Hund die richtige Therapie dar.

Möchtest du auch mal Akupunktur für deinen Hund testen, dann melde dich gerne bei mir über das Kontaktformular.