Ein herzliches Moin aus Schleswig-Holstein!
Mein Name ist Tina und ich wohne in Bad Oldesloe, das liegt im Kreis Stormarn zwischen Hamburg und Lübeck. Meine Mischlingshündin Maja liebt es am Strand los zu sprinten und mit anderen Hunden zu spielen. Das war leider nicht immer so: eine bakterielle Entzündung hat ihre Wirbelsäule irreversibel geschädigt. Der Wunsch meinen Hund besser zu verstehen und ihm helfen zu können, hat mich an die Akademie für Tiernaturheilkunde (ATM) geführt. Neben dem Basislehrgang Tierphysiotherapie habe ich mich für den Schwerpunkt Chiropraktik entschieden, da ich die Behandlungserfolge der Chiropraktik an meinem Pferd, an meinem Hund und an mir selbst erlebt habe. Nun kann ich Maja regelmäßig physiotherapeutisch und chiropraktisch untersuchen und bei Bedarf behandeln.
Darüber hinaus ist unser vorrangiges Ziel: Prävention!
Nicht nur ich treibe kontinuierlich Sport, um mich gesund und fit zu halten, sondern auch Maja. Mit einem spezifischen, an ihre Bedürfnisse angepassten Bewegungstraining stärken wir ihre Muskulatur, die ihre Gelenke und vor allem ihre Wirbelsäule unterstützt und ihre Körperhaltung stabilisiert. So verbessern wir ihre Beweglichkeit und steigern ihr Wohlbefinden, damit sie noch lange Freude daran hat, am Strand zu rennen.
Wie Maja haben auch andere Hunde gesundheitlich nicht so viel Glück.
Das kann genetisch bedingt sein, zum Beispiel wenn sie eine Hüftgelenkdysplasie geerbt haben, oder ernährungsbedingt, weil sie in jungen Jahren im Ausland auf der Straße aufgewachsen sind, oder traumatisch bedingt, weil ein Sturz langfristige Konsequenzen hat. In jungen Hundejahren werden Bewegungseinschränkungen toleriert und kompensiert. Aber mit steigendem Alter verschleißen die Gelenke der Hunde wie bei uns Menschen und schmerzen. Schonhaltungen führen dazu, dass Lahmheiten an Gliedmaßen sichtbar werden, die ursächlich gar nicht das Problem waren. Physiotherapeutische Massagen und Übungen können dann den Bewegungsapparat wieder ins Gleichgewicht bringen. Doch der Verschleiß ist irreversibel.
Deshalb setze ich auf individuelles Fitnesstraining zur Prävention: muskuläre Defizite ausgleichen, um Fehlhaltungen entgegen zu wirken und Folgeerkrankungen vorzubeugen.
Wenn du möchtest, untersuche ich deinen Hund physiotherapeutisch und chiropraktisch, behandle ihn bei Bedarf und erstelle auf Basis meines Check ups ein individuelles ganzheitliches Fitnesstraining. Damit könnt ihr gemeinsam die Beweglichkeit deines Hundes erhalten und verbessern. Außerdem fördert ihr die Koordination und Konzentration eures Hundes sowie eure Kommunikation.

